Upledger CranioSacral Therapie®
Ergotherapie
  • Startseite
  • Ergotherapie
  • Craniosacral Therapie
  • SVS Gesundheitshunderter
  • Blog
  • Links
  • Humor
  • Über mich
  • Kontakt

Das Fachgebiet der Geriatrie befasst sich mit den Erkrankungen des alternden Menschen.

Trotz guter medizinischer Möglichkeiten und einen allgemein verbesserten Lebensstandard klagen viele ältere Menschen an mehreren Krankheiten gleichzeitig. Es bedarf hier einer sehr individuell angepassten Therapie.

 

Ergotherapie wird oft verordnet bei Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Osteoporose, Morbus Parkinson, verschiedensten rheumatischen Erkrankungen, nach Knochenbrüchen, Erkrankungen der Hand wie Carpaltunnelsyndrom, Polyneuropathie, Wirbelsäulenschmerzen oder auch Demenz.

 

Dabei steht der Erhalt der Beweglichkeit bzw. das Wiedererlangen von Alltagsfertigkeiten im Vordergrund und kann durch verschiedene Maßnahmen in der Therapie erreicht werden:

  • sensomotorisches Training für die Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer,.....
  • Sensibilitäts- und Feinmotoriktraining
  • Selbsthilfetraining (Körperpflege, An- und Ausziehen, Nahrungsaufnahme, einkaufen gehen,....)
  • Hirnleistungstraining zur Verbesserung der Konzentration, des Gedächtnisses, der Orientierung,...
  • Prothesentraining nach Amputationen
  • Hilfsmittelberatung, -schulung und -versorgung (z.b. Badewannenbrett, Sockenanziehhilfen, Greifzangen, Krankenbett, Organisation von Einbau eines Treppenlifters, Notrufuhr etc.)
  • Beratung zur Wohnungsadaptierung (Stolpersteine zuhause wie Türschwellen, Teppiche; rutschige Böden, schlechte Beleuchtung,...)
  • Sturzprävention und Sturzprophylaxetraining (in Zusammenarbeit mit der Physiotherapie)

 

Meine Erfahrung zeigt mir, dass gerade Patienten nach längeren Krankenhausaufenthalten oder schweren Operationen zuhause oft sehr unsicher sind und noch nicht genug Kraft haben, um sich auch wieder selbstbewußt bewegen zu können.

Das Training bezieht sich hier nicht nur auf die Verbesserung der Kraft und Beweglichkeit, sondern auch auf die Bewältigung von Unsicherheit und Angst vor Stürzen etc..

Der Wille zur Verbesserung und Veränderung sowie die Motivation des Patienten spielen dabei eine Rolle.

Bei noch sehr großen Unsicherheiten biete ich Hausbesuche an, um vor Ort zu trainieren und die Selbständigkeit zu fördern.

 

Wie schon einst Thomas von Aquin formulierte:

 

"Für Wunder muss man beten, für Veränderungen muss man arbeiten."

 

 

  • Rheumatologie
  • Handtherapie
  • Orthopädie
  • Geriatrie
  • Tuina
  • Hausbesuche/ mobile Ergotherapie
  • Verordnung und Abrechnung
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Ergotherapie
    • Rheumatologie
    • Handtherapie
    • Orthopädie
    • Geriatrie
    • Tuina
    • Hausbesuche/ mobile Ergotherapie
    • Verordnung und Abrechnung
  • Craniosacral Therapie
    • Indikationen
    • Dr. John E. Upledger
    • wichtige Hinweise
    • Stille
    • Fotos
    • Long Covid/ Post Covid
  • SVS Gesundheitshunderter
  • Blog
  • Links
  • Humor
  • Über mich
  • Kontakt
    • Hier finden Sie mich