Die Hand - ein sehr komplexes Werkzeug
Leider kommt es auch im Alltag vor, daß man sich zb. beim Hantieren in der Küche oder bei der Gartenarbeit verletzt. Meist sind es kleine Schnittwunden, leichte Quetschungen oder Prellungen. Kommt es zu einer schwereren Verletzung, muß diese in der Ambulanz versorgt oder auch operativ stabilisiert werden.
Auch durch Stürze gibt es oft schwere Verletzungen an der Hand, aber auch chronische entzündliche Gelenkserkrankungen können dazu führen, dass zb. ein Gelenk an der Hand operiert werden muß.
Ist die Funktion der Hand eingeschränkt, wirkt sich dies im Alltag oft sehr stark auf die Leistungsfähigkeit eines Menschen aus. Auch psychisch kann dies einen Klienten stark beeinträchtigen. Vielleicht braucht man Hilfe, weil man eine Tätigkeit wie Flaschenöffnen, Schuhbänder binden, etc. nicht alleine kann. Oder man meidet einen Händedruck bei der Begrüßung weil die einzelnen Fingergelenke schmerzen.
Das "Tun" fördert das Gefühl von Ganzheit und Lebendigkeit.
Maßnahmen in der Therapie: